Kategorien
Pflanzenheilkunde

Löwenzahn: Pflanzenheilkunde Tipps & Anwendung

Heilpflanzen & Heilkräuter Taraxacum officinale

Rezepte und Ideen Löwenzahn
Löwenzahn –Heilpflanze & Heilkraut- Wirkung ©Konstiantyn-Fotolia.com

Löwenzahn: Die Löwenzahnwurzel wirkt schließlich blutreinigend, verdauungsfördernd, schweiß- und harntreibend. Die gesamte Pflanze ist aber heilkräftig. Sie wirkt beispielsweise gegen Leber- und Gallenleiden, bei Nierenerkrankungen, Gicht, Rheuma, Diabetes oder Altersschwäche. Es ist immerhin ein sehr wertvolles Heilkraut. Umgangssprachlich heißt die Pflanze auch Pusteblume, Butterblume, Kettenkraut, Laternenblume oder Wiesenlattich. Die Pflanze ist bei Kindern sehr beliebt, weil man den Fruchtstand so herrlich wegblasen kann. Sie wächst überall auf Wiesenflächen, in Gärten und an Wegrainen. Ein Löwenzahnsirup sollte außerdem in jedem Haushalt stehen. Hierzu gebe ich Ihnen ein Rezept, was Sie schnell umsetzen können.

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Löwenzahn – Heilpflanze Wirkung, Inhaltsstoffe, Anwendung, Tipps & Rezepte Löwenzahnsirup.  

Löwenzahn – Pflanzenportait & Beschreibung 

Der Löwenzahn gehört in die Familie der Korbblütler. Er zeigt dabei eine Blattrosette am Boden, die von einer Pfahlwurzel ausgeht. Die Heilpflanze hat einen hohlen und blattlosen Stiel. Blätter, Wurzel und Stiel enthalten allerdings einen milchigen Saft.

Am Ende des Stieles zeigt sich dann der Blütenkorb in leuchtendem saftigen Gelb. Bei der Pflanze treiben die Blätter auch während des Winters. Die Blütezeit ist jedoch von April bis Oktober.

Die Blätter sollten außerdem immer vor der Blüte gesammelt werden, die Wurzeln dagegen im Frühling oder Herbst und die Stiele während der Blütezeit. Diese bedeutende Pflanze findet dadurch in der Naturheilkunde vielfältigen Einsatz.

Löwenzahn – Heilende Inhaltsstoffe

Die heilenden Inhaltsstoffe im Löwenzahn sind beispielsweise: Bitterstoffe, Vitamine, Gerbstoffe, Saponine, Mineralstoffe, Inulin, Cholin und Kalium.

Die Pflanze ist ein sehr starkes harntreibendes Naturheilmittel und durchaus in der Wirkung mit einigen Medikamenten zu vergleichen. Der Löwenzahn ist deswegen so ideal in seiner Wirkung, weil er nicht zu einem Kaliumverlust, trotz harntreibender Stimulation, führt. Er kann demnach bedenkenlos, auch bei Wasseransammlungen aufgrund von Herzproblemen, verwendet werden.

Außerdem kann er bei Entzündungen oder Stauungen, sowohl in der Leber als auch in der Gallenblase, eingesetzt werden.

Wenn Sie beispielsweise das Bedürfnis nach einer Fitnesskur für Ihre Zellen haben, dann ist eine Kur mit Löwenzahn genau das Richtige. Er reinigt das Blut und regt außerdem den gesamten Stoffwechsel an. Die allgemeinen Abwehrkräfte werden gestärkt und obendrein das Nervensystem gestärkt.

Zusammengefasst entfaltet sich die Heilwirkung  bei Beschwerden wie beispielsweise:

  • Leberleiden
  • Gallenleiden
  • Nierenerkrankungen
  • Rheuma
  • Gicht
  • Altersschwäche

Nach Maria Treben hilft Löwenzahn auch gegen:

  • erhöhten Zuckerspiegel
  • Hautjucken
  • Flechten
  • Ausschläge
  • Stoffwechselerkrankungen

Löwenzahn – Tipps & Rezepte  

Bei Leberentzündung – Essen Sie täglich fünf bis sechs Stengel

Für Diabetiker – Verzehren Sie täglich acht Stengel, während der Blütezeit.

Bei Altersschwäche, Gallen- und Leberleiden, Gicht oder Rheuma – Löwenzahntee Zubereitung: Setzen Sie 1 gehäuften Teelöffel Löwenzahnwurzel in 1/4 Liter Wasser über Nacht kalt an. Dann am nächsten Tag bis zum Kochen erhitzen und schließlich abseihen. Trinken Sie täglich 30 Minuten vor und nach dem Frühstück den Tee langsam und schluckweise.

Bei Gicht, Rheuma, Hautausschlägen – Vollbad – Nehmen Sie 4 Hände Löwenzahnwurzeln. Dann in einem Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Danach am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten, nach Bedarf wiederholen.

Löwenzahnsirup selbst herstellen – Bei allen genannten Beschwerden und als Kuranwendung täglich aufs Brot oder 1 Teelöffel pur verzehren – Rezept: Nehmen Sie vier Hände Löwenzahnblüten, dann fügen Sie ein Liter kaltes Wasser hinzu. Danach abgedeckt langsam zum Sieden bringen und kurz aufkochen  lassen, über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag dann das ganze in einem Sieb leeren, abtropfen lassen und die Blüten mit den Händen auspressen. Ein Kilo Rohrzucker plus eine halbe Zitrone in den Saft einrühren. Den Topf ohne Deckel auf niedrigster Herdstufe erwärmen, damit die Flüssigkeit verdunstet.

Die Masse dann schließlich ein- bis zweimal erkalten lassen. So bekommt der Sirup die richtige Substanz. Der Sirup muss dickflüssig, aber nicht zu dick werden.

Löwenzahnsaft 

Sie können sich aber auch einen Löwenzahnsaft kaufen. Nehmen Sie dann davon, für 4 Wochen täglich 3 mal jeweils 2 Esslöffel mit etwas Wasser verrührt ein, idealerweise vor den Mahlzeiten.

Achtung! Die hier empfohlenen Tipps sollen in keinem Fall den Rat des Arztes ersetzen.

Naturheilmittel gegen Bluthochdruck und vieles mehr. Heilpflanzen Rezepte von A – Z

Welche Heilpflanzen gibt es?

Hier gibt es bei Amazon mein Ebook „Chakren & Chakra Verstehen“*

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens

"Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner